Willkommen auf der PHSZ-ECHO Seite
Letzte Aktualisierung: 01. März 2021
Die Seite des PHSZ-ECHO erstrahlt in neuem Glanz
Durch die Übergabe der Redaktionsleitung von Fabienne Bodmer (6. Semester) auf Nina Manzoni (4. Semester) bekommt der ECHO frischen Wind. Die Seite wurde überarbeiten, Rubriken verschwanden und andere kamen neu hinzu. Zum Beispiel wurden neue Links zur Ideenfindung fürs Praktikum hinzugefügt, die Mitglieder der StudOrg sowie der PHSZ-Alumni aktualisiert und die Bilder des Spieleabend 2019 hochgeladen. Ja, lang ists her und wir alle hoffen, dass wir bald wieder tolle Stunden an noch tolleren Events miteinander an der PH verbringen können.
Wir wünschen allen Studenten einen guten Start ins Frühlingssemester 2021.
ECHO-Team
Spieleabend 2019: Las Vegas
Der Spieleabend 2019 scheint schon lange vergessen. Trotzdem haben wir einige super Fotos ausgewählt, um noch einmal an diesen lustigen Abend zu erinnern. Zur Foto-Galerie gehts hier.
Interview mit Michel Hauswirth bezüglich Stundenplan-Erstellung
Anita Steiner, 5. Semester
Wann fangen Sie mit dem Planen des Stundenplanes HS2020 an?
Die Planung beginnt in den nächsten Tagen (Ende März, anfangs April). Ich verschaffe mir eine Übersicht, welche Module verplant werden müssen, wo Engpässe entstehen könnten und wo Fragen geklärt sein sollten. Das 3. und 5. Semester kann dann schon einmal vorstrukturiert werden. mehr
Die erste Woche in Corona-Auszeit
Anita Steiner, 5. Semester
Ein Virus, nach dem sogenannten Corona-Bier benannt, ist seit Ende 2019 im Umlauf der Erde und nun auch in der Schweiz angekommen (2020). Immer mehr und intensivere Massnahmen wurden vorgenommen, sodass die Bevölkerung bestmöglich verschont bleibt. mehr
Hellraumprojektoren sind also Out
Nina Manzoni, 3.Semester
Diskussionen waren in der Blockwoche Mediendidaktik vorprogrammiert.
Es ist nicht zu leugnen, dass sich die Medienausstattung in den Schulzimmern seit unserer eigenen Primarschulzeit stark verändert hat...mehr
Ein neuer Lebensabschnitt
Nina Manzoni, 3. Semester
Mandalas Malen, Basteln als Hauptthema während des Studiums oder Etuis gefüllt mit allen erdenklichen Leuchtstiftfarben – jede und jeder von uns Erstsemestern betrat mit gewissen Vorurteilen und Vorstellungen über die bevorstehenden drei+ Jahre an der PH am Dienstagmorgen anfangs September das Auditorium. mehr
Interview mit Rachel Holenweg/ Michèle Fässler – Dozentinnen für Textiles/ Technisches Gestalten
Anita Steiner, 5.Semester
Wie bist du auf diesen Beruf gekommen?
Rachel Holenweg: Auf Wegen und Umwegen.
Michèle Fässler: Das Gestalten, Tüfteln, Konstruieren und Experimentieren interessierten mich schon seit meiner Zeit am Gymnasium. Da mir aber auch die Zusammenarbeit mit Menschen wichtig ist...mehr
Eineinhalb Jahre PHSZ - die Bilanz,
voller Glanz oder doch nicht ganz?
Simona Föhn, 5. Semester
Eineinhalb Jahre voller Elan und Erinnerungen,
gute Gespräche und interessante Anregungen.
Eineinhalb Jahre voller Informationen und Lerninhalte,
lustigen Anekdoten oder Versprecher mit Lachfalte. mehr
Sperrung der Axenstrasse
Muriel Amaudruz, 5.Semester
In diesem Semester war die Axenstrasse, welche den Kanton Uri (Flüelen) mit dem Kanton Schwyz (Brunnen) verbindet, gleich zweimal nacheinander innert kürzester Zeit wegen akuter Steinschlaggefahr gesperrt. Es ist nicht auszuschliessen, dass die Axenstrasse bei weiteren heftigen Regenfällen und einem weiteren Steinschlag für längere Zeit gesperrt werden muss. mehr
Blockwoche KU 3. Semester
Muriel Amaudruz, 5.Semester
Die KU-Studierenden des 3. Semesters konnten dieses Jahr eine musikalische Blockwoche geniessen. Sie konnten im BG-Modul zur Musik malen und ihre eigenen Gefühle damit ausdrücken. Sie durften ihrer Kreativität freien Lauf lassen und eigene Motive zu einem Song herstellen, welche sie nachher auf eine Tasche und ein T-Shirt mit der Siebdruck-Technik drucken konnten. mehr
Von Kompetenzen, Zusammenarbeit und Kaffeeklatsch
Fabienne Bodmer, 5. Semester
Wer kennt sie nicht, diese Tage an denen man aufs äusserste gespannt an die Schule fährt, in Erwartung eines extrem produktiven Tages. Man stellt sich dies schon fast bildlich vor; man durchschreitet die heiligen Hallen der Schule, Heerscharen von Mitstudenten in jubelnder Euphorie, man setzt sich an einen Tisch, legt sich seine Schreib- und Arbeitsutensilien bereit und macht sich an die Arbeit. Doch, oh Schreck! mehr
Neuer Lebensabschnitt – komm endlich!
von Simona Föhn, 2. Semester
Für Loraine Bürgler aus Ibach geht in diesem Sommer ein gelungenes Kapitel zu Ende und ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Seit 16 Jahren hat sie die Schulbank gedrückt, nun steht sie ab August endlich vor ihrer eigenen Klasse. Loraine Bürgler wird auf das kommende Schuljahr stellvertretend für ein Semester eine dritte Klasse in Lachen unterrichten. mehr
Lokale Biodiversität vorleben
von Sina Niederberger, 2. Semester
Herr Kühnis ist an der Pädagogischen Hochschule Schwyz in verschiedenen Funktionen tätig. Er ist ein sehr vielfältiger Mensch, der gerne italienische oder schweizerische Küche mit passender Weinbegleitung geniesst. Seine Heimatregion ist das Alpenrheintal. Im folgenden Artikel erfahrt ihr mehr über seinen Einsatz für eine naturnahe Campusgestaltung an der PHSZ. mehr